• Leistungen
  • Finanzierung
  • Für Einrichtungen
  • Über Uns
  • Alltagshelfer Werden
  • Zertifikate
Menu
  • Leistungen
  • Finanzierung
  • Für Einrichtungen
  • Über Uns
  • Alltagshelfer Werden
  • Zertifikate
Jetzt anfragen
Gewürze, die Körper und Seele guttun
February 4, 2021
Ratschläge für gesunden, erholsamen Schlaf
February 5, 2021
Published by admin at February 4, 2021
Categories
  • Uncategorized
Tags

Mit zunehmendem Alter fällt es oft schwer, sich an Vergangenes zu erinnern. Das Gedächtnis weist schneller Lücken auf, das Erlernen von neuen Dingen fällt einem nicht mehr so leicht und die Konzentration lässt schneller nach – alles Alterserscheinungen, die wir durch spielerische und unbefangene Alltagsübungen hinauszögern oder verbessern können. Mehrheitlich ist das Kurzzeitgedächtnis betroffen und ernst wird es erst, wenn Krankheiten ins Spiel kommen. In unserem Beitrag verraten wir Ihnen, wie Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen können.

 

Seien Sie offen für Neues

Das Wichtigste ist, soziale Kontakte aufrecht zu halten und sich mit vielen verschiedenen Menschen zu umgeben. Denn schon durch alltägliche Unterhaltungen füllen wir unser Gedächtnis mit neuen Informationen, trainieren unser Gehirn und fördern unser Kurzzeitgedächtnis. Durch die Konzentration auf unser Gegenüber, das Merken und Verarbeiten von Gesprächsinhalten und Geben von passenden Antworten, fordert man die Gehirnzellen und stärkt sie. Auch das Erlernen von neuen Fähigkeiten wirkt sich positiv aus und kann einen Gedächtnisverlust verlangsamen oder sogar aufhalten. Trainieren wir dies regelmäßig, wird es auch langfristig leichter fallen, sich an Dinge zu erinnern. Das kann auch auf spielerische Weise umgesetzt werden – im wahrsten Sinne des Wortes. Daher setzen unsere Betreuungskräfte während der gemeinsamen Zeit regelmäßig auf unterhaltsame Gesellschaftsspiele, um die Gedächtnisleistung zu fördern.

Bleiben Sie in Bewegung und wecken Sie Erinnerungen

Um sich geistig fit zu halten muss man sich nicht immer den Herausforderungen des Neuen stellen. Es hilft auch, sich Vergangenes ins Gedächtnis zu rufen. Bauen Sie Fragen über Vorlieben oder die Vergangenheit in Konversationen mit ein und trainieren Sie so ganz unbewusst und unbefangen das Erinnerungsvermögen. Fragen Sie zum Beispiel, was es am Vortag zum Frühstück gab, was in den Nachrichten erzählt wurde oder welche Kindheitserinnerungen am schönsten sind.

Die Forschung hat ergeben, dass körperliche Bewegung sich positiv auf die geistige Fitness auswirkt. Wer regelmäßig Sport treibt, egal in welchem Ausmaß, kann das Risiko an einer Demenz zu erkranken verringern. Denn die verbesserte Sauerstoffversorgung des Gehirns wirkt sich positiv auf unsere Zellen aus. Achten Sie darauf, die allgemeinen Körperfunktionen fit zu halten. Mithilfe von Hanteln, Strechbändern oder Stehübungen werden sowohl die Muskeln, als auch die Balance trainiert. Das hält nicht nur fit, sondern schützt zudem vor Stürzen und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei.

Share
0
admin
admin

Related posts

February 5, 2021

Gesunde Ernährung leicht gemacht


Read more
February 5, 2021

Ratschläge für gesunden, erholsamen Schlaf


Read more
February 4, 2021

Gewürze, die Körper und Seele guttun


Read more

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die Cookie-Einstellungen besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-Einstellungen AKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Nicht notwendig

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.

Notwendig

Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

SAVE & ACCEPT
Jetzt anfragen
  • Leistungen
  • Finanzierung
  • Für Einrichtungen
  • Über Uns
  • Alltagshelfer Werden
  • Zertifikate
Menu
  • Leistungen
  • Finanzierung
  • Für Einrichtungen
  • Über Uns
  • Alltagshelfer Werden
  • Zertifikate

Sie haben Fragen ?
Wir helfen Ihnen gern weiter.

040 – 537 984 741
[email protected]